Berlin Bleierne Stadt

Berlin im Zeichen von Blut­mai und Schwar­zem Frei­tag. Während in den Stra­ßen Kommu­nis­ten und Natio­nal­so­zia­lis­ten immer erbit­ter­ter aufein­an­der­pral­len, führt der Jour­na­list Kurt Seve­ring einen verzwei­fel­ten Kampf der Worte um die krän­kelnde deut­sche Demo­kra­tie. Seine Freun­din Marthe Müller hinge­gen stürzt sich in die rausch­hafte Welt der Bars und Kaba­retts und wird Zeugin des kome­ten­haf­ten Aufstiegs der ameri­ka­ni­schen Jazz-Combo Cocoa Kids zum hells­ten Stern am Berli­ner Nacht­him­mel.

Mit Berlin Blei­erne Stadt zeich­net der ameri­ka­ni­sche Comic-Autor Jason Lutes das Bild der Berli­ner Bevöl­ke­rung zur Zeit der Weima­rer Repu­blik weiter: Eine Stadt in Aufruhr, geprägt von dem Gefühl der Angst ange­sichts des nahen­den Unheils. Exakt recher­chierte Stadt­an­sich­ten und Milieu­stu­dien entfal­ten auch beim zwei­ten Band seiner Berlin-Trilo­gie ein beein­dru­cken­des Zeit­pan­orama.

Jason Lutes:
Berlin Blei­erne Stadt

print

Zufallstreffer

Berlin

Lebenstaucher

Auf meinem Weg von Wilmers­dorf in den Wedding musste ich am Bahn­hof Spichern­straße den Zug verlas­sen, wegen einer “tech­ni­schen Störung”. Also machte ich mich zu Fuß auf den Weg nach Norden. Und weil ich es […]

Weblog

Rasse oder nicht?

Derzeit wird in Deutsch­land über Rassis­mus disku­tiert. Anlass ist der Mord an einem schwar­zen Bürger in den USA, der aber beispiel­haft steht für einen weit verbrei­te­ten Rassis­mus dort. Aber auch bei uns ist laten­ter und […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*