Krieger im Tiergarten

Mitten im Großen Tier­gar­ten stehen vier krie­ge­risch anmu­tende Denk­mä­ler:
Der Auszug des Krie­gers (Hermann Wittig)
Der Kampf / Schan­zen­stür­mung (Rudolf Schwe­i­nitz)
Der verwun­dete Krie­ger (Ludwig Brod­wolf)
Die glück­li­che Heim­kehr des Krie­gers (Alex­an­der Caland­relli)
Tatsäch­lich werden sie die “Krie­ger­grup­pen” genannt. Die 1874 fertig­ge­stell­ten Figu­ren bedien­ten den damals vorherr­schen­den mili­ta­ris­ti­schen Geist. Drei Jahre nach der Reichs­grün­dung wurden sie am Alsen­platz nahe der neuen Königs­brü­cke aufge­stellt (heute ist dort der Spree­bo­gen­park). 1882 wander­ten sie hundert Meter gen Süden an den Königs­platz (heute Platz der Repu­blik) heran. Während der Nazi­zeit war dort der Bau einer riesi­gen Halle geplant, so dass die Krie­ger-Denk­mä­ler 1938/39 erneut umzo­gen, in die Rüstern­al­lee im Tier­gar­ten, nahe des Zelten­plat­zes.
Den 2. Welt­krieg haben nicht alle der Krie­ger unbe­scha­det über­stan­den. Ausge­rech­net die Gruppe “Der verwun­dete Krie­ger” hat es alle Köpfe abge­hauen. Die Geschichte kann manch­mal auch sarkas­tisch sein.

print

Zufallstreffer

Weblog

Weniger Miete

Seit Jahren stei­gen die Mieten in Berlin, längst können sich viele ihren Stadt­teil nicht mehr leis­ten, werden vertrie­ben in die Ghet­tos an den Rändern der Stadt. Dage­gen regt sich viel­fäl­ti­ger Wider­stand, auf der Straße, auch […]

Weblog

Tschüss Manuela

Als ich Dich vor 15 Jahren als Fahr­gast im Taxi hatte, hast Du mir Dein Herz ausge­schüt­tet über den Sohn, der nicht so rich­tig wollte wie Du, der kifft und Deiner Meinung nach die “falschen […]

Berlin

Rassen-Befragung in Berlin?

Schlam­pe­rei oder Skan­dal? Folgt man der türki­schen Zeitung “Hürri­yet” (die etwa der Bild-Zeitung entspricht) ist “der Rassis­mus immer noch eine allge­mein­gül­tige Ideo­lo­gie im heuti­gen Europa”. Unter dem Titel “Ära der Rassen-Befra­­gung in Berlin” wird ein […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*