Berlin Street wandelt sich

Anläss­lich des 20. Geburts­tags von Berlin Street gab es in den letz­ten Tagen einige Ände­run­gen an der Website. Das Layout wurde aufge­frischt und rund 200 Arti­kel gelöscht, die keinen aktu­el­len Bezug mehr hatten. Dazu sind die Rubri­ken teil­weise über­ar­bei­tet worden.
Doch nicht alles Alte ist raus­ge­flo­gen, im Gegen­teil: Oft sind es ältere Texte, die beson­ders oft aufge­ru­fen werden. Fast immer kamen die Besucher/innen über Such­ma­schi­nen. Aber ich möchte, dass man auch direkt auf der Start­seite inter­es­sante Texte findet. Daher stehen im zentra­len Teil der Website ab sofort auch ältere Arti­kel, ausge­sucht nach dem Zufalls­prin­zip. Nicht alle, aber aus den wich­tigs­ten Rubri­ken.
Aber auch die neues­tens Beiträge sind weiter­hin gut zu finden.

Die Such­funk­tion wurde eben­falls über­ar­bei­tet und ist nun nutzer­freund­li­cher. Unter jedem Text stehen zudem Buttons, falls Sie Andere per E‑Mail auf ihn hinwei­sen möch­ten oder ihn in sozia­len Netz­wer­ken teilen wollen.

Alles in allem ist es kein wirk­li­ches Relaunch, aber eine Maßnahme, die den Besuch bei Berlin Street ange­neh­mer machen soll. Hoffent­lich mit Erfolg.

print

Zufallstreffer

Weblog

Klaus und Moni sind tot

Klaus war ein doppel­ter Kollege von mir: Taxi­fah­rer und Blog­ger. In seinem Cab-log schrieb er über Erfah­run­gen mit Fahr­gäs­ten, aber auch über viele andere Beob­ach­tun­gen am Rande der Straße. Als “alter Linker” war er einst […]

Weblog

Sinn und Unsinn

Umwelt­mi­nis­te­rin Svenja Schulze hat ange­kün­digt, Plas­tik­tü­ten verbie­ten zu wollen. Dafür erntet sie viel Lob. Aber warum eigent­lich? Viel­leicht deshalb, weil sie einfach was unter­nimmt. Aber sollte man viel­leicht nicht eher etwas unter­neh­men, was auch sinn­voll […]

1 Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*