Ziemlich zickig

Erst vor Kurzem habe ich von der Fahrt mit einer als zickig verschrie­nen Schau­spie­le­rin geschrie­ben, die bei mir im Auto aber sehr nett war.
Anders bei der Schau­spie­le­rin, die ich nun am Montag fuhr, nur eine recht kurze Tour inner­halb Char­lot­ten­burgs. Ich hatte sie schon einmal im Taxi. Damals beschwerte sie sich bei mir über einen Düssel­dor­fer Taxi­fah­rer und dass doch “alle” versuch­ten, sie zu betrü­gen. Auch mich beschul­digte sie am Ende der Fahrt, obwohl es nur gera­de­aus gegan­gen war.
Das glei­che dies­mal wieder.

Als ich den Namen im Display las, dachte ich sofort wieder an die alte Geschichte. Aber ich bin nicht so nach­tra­gend und gab ihr eine Chance. Die hat sie jedoch nicht genutzt. Nach­dem sie mir das Fahrt­ziel genannt hatte, etwa einen Kilo­me­ter weiter, fuhr ich los. Von der Kreu­zung Schlü­ter-/Goe­the­straße Rich­tung Westen und dann links in die Leib­niz­straße, rechts in die Kant­straße. Die Ecke zur Kaiser-Fried­rich-Straße war unser Ziel. Dort ange­kom­men beschwerte sie sich, ich wäre einen Umweg gefah­ren, über die Pesta­loz­zi­straße sei es doch viel kürzer. So sei ich “einen weiten Bogen” gefah­ren und jetzt würde es 90 Cent mehr kosten, als normal. Zuerst machte ich noch einen Versuch und erklärte ihr, dass die Stre­cke genauso lang ist, weil wir nur anders­rum um den ersten Häuser­block gefah­ren seien. Aber das ließ sie nicht gelten und schimpfte weiter. Kurz über­legte ich noch ihr zu sagen, dass es gar nicht 90 Cent teurer sein könne, weil das Taxa­me­ter immer in 20-Cent-Schrit­ten vorspringt, aber ich ließ es sein. Statt­des­sen meinte ich nur “na gut”, gab ihr das Wech­sel­geld und sie zickte noch zurück: “So haben Sie sich selber um Ihr Trink­geld gebracht!”

Tja, da hat sie es mir aber mal rich­tig gezeigt…

print

Zufallstreffer

Geschichte

Aktion Wasserschlag

Es war die Reak­tion des Senats auf die Entfüh­rung des dama­li­gen Berli­ner CDU-Vorsi­t­­zen­­den Peter Lorenz. Am 27. Februar 1975, drei Tage vor der Abge­ord­ne­ten­haus­wahl, war er im Zehlen­dor­fer Quer­ma­ten­weg von Mitglie­dern der “Bewe­gung 2. Juni” […]

Geschichte

Wenn es ans Leben geht

“Fabrik­aktion” wird’s genannt. Berlin muss “juden­rein” werden! Alle Städte, alle Dörfer. Hat’s euch der Führer nicht prophe­zeit? Er hat. Schlag­ar­tig wird zuge­packt in sämt­li­chen Fabri­ken. “Das ist das Ende”, rufe ich Harry zu. Und wollte, […]

4 Kommentare

  1. Die rote Stre­cke scheint tatsäch­lich 5 Meter kürzer zu sein. Jeden­falls eine tolle Stra­te­gie, wenn man kein Trink­geld geben möchte. Man kann die Dame ja mal aufklä­ren, daß man dazu nicht verpflich­tet ist.

  2. Hahaha. Ja, ein schö­nes Bild hat die Dame abge­ge­ben. Jeder blamiert sich so gut erkann. Ob sie ein glück­li­ches Leben führt? Leider trifft die Verbit­te­rung, dieser Kampf, dieser unsäg­li­che Egois­mus gepaart mit Wut immer öfter für unse­rere Gesell­schaft zu. Ein glück­li­cher Mensch der in Leege­bruch, Birken­wer­der oder Erkner wohnen darf und nur selten das unfreund­li­che Leben auf den Stra­ßen unse­rer Stadt ertra­gen muss. ;-)

    Und ja, sie hat die zweite Chance nicht genutzt, um Dir nett zu begeg­nen. Was für ein tragi­scher Verlust …für die “Dame”…!

  3. Etwas off topic eine kleine Geschichte die mir gestern “aus erster Hand” erzählt wurde: Eine 18jährige aus Süddeutsch­land musste zu einem Semi­nar an die ostfrie­si­sche Küste. Nach 7 Stun­den Bahn­fahrt und drei­ma­li­gem umstei­gen wäre es dann noch 12 km mit dem Bus weiter­ge­gan­gen. Klein­stadt­bahn­hof am Sonn­tag nach­mit­tag: kein Inter­net, der Fahr­plan war nicht aussa­ge­kräf­tig, ein mauli­ger Busfah­rer ebenso, da fragte sie in ihrer Not einen Taxi­fah­rer, was es zu ihrem Ziel kosten würden. Er schal­tete offen­bar sein Navi ein, über­legte einen Moment und sagte dann, “komm steig ein, ich muss sowieso dahin.” Sie kam gut an, plün­derte noch ihren Klein­geld­vor­rat für ein klei­nes Trink­geld und ein Taxi­fah­rer hat ein paar Karma­punkte bekom­men.

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*