Flugblatt der FDJ in der Bandelstraße

In den 1950er Jahren waren West- und Ost-Berlin zwar poli­tisch, aber noch nicht durch eine Mauer getrennt. In dieser Zeit gab es eine massive Propa­ganda beider Seiten. Die “Freie Deut­sche Jugend” (FDJ) war die Jugend­or­ga­ni­sa­tion der SED in Ost-Berlin und arbei­tete auch im West­teil der Stadt.

1958 gab es eine Propa­gan­da­ak­tion, bei der in Moabit Flug­blät­ter der FDJ in die Brief­käs­ten gesteckt wurden, so in der Bandel­straße 24. Darin wird ange­pran­gert, dass in West-Berlin und der Bundes­re­pu­blik zahl­rei­che Perso­nen tätig sind, die schon in der NS-Zeit z.B. als Rich­ter oder Mili­tärs aktiv waren. Sie würden nun auch in faschis­ti­schen Grup­pen und “Tradi­ti­ons­ver­ei­nen” ihre poli­ti­sche Arbeit fort­set­zen.

Das war sicher realis­tisch. Gleich­zei­tig aber stellte die FDJ natür­lich ihre Seite als rein fried­lie­bend und demo­kra­tisch dar. In dem Flug­blatt wird vom Abge­ord­ne­ten­haus aufge­for­dert: “Verbot aller faschis­ti­schen und mili­ta­ris­ti­schen Tradi­ti­ons­ver­bände und Orga­ni­sa­tio­nen wie Stahl­helm, HIAG usw.” Dazu ist es jedoch nie gekom­men, tatsäch­lich haben ehema­lige NSDAP-Mitglie­der noch mehrere Jahr­zehnte in der west­deut­schen Poli­tik, Wirt­schaft und der Bundes­wehr eine Rolle gespielt. Die im Flug­blatt zitierte HIAG (ehema­lige Mitglie­der der Waffen-SS) löste sich 1992 auf, der “Stahl­helm – Kampf­bund für Europa” sogar erst im Jahr 2000.
Zum Zeit­punkt der Verbrei­tung des Flug­blatts 1958 war die FDJ in der Bundes­re­pu­blik bereits seit vier Jahren verbo­ten. In West-Berlin jedoch konnte sie als FDJW legal weiter­be­stehen, ab 1980 als SJV Karl Lieb­knecht bis zum Ende der DDR.

print

Zufallstreffer

Berlin

Im Herzen der Bestie

Mit dem Axel-Sprin­­ger-Verlag verbin­det mich eine mehr als 30-jährige Feind­schaft. Seine Zeitun­gen haben mich oft als Chaot und Terro­ris­ten­freund diffa­miert und ich fand auch schon immer die popu­lis­ti­sche Hetze gegen Flücht­linge und Unan­ge­passte wider­lich. Bild […]

Medien

Piratensender im Bundestag

Was haben Sie geschimpft, Regie­rung und viele Abge­ord­nete, als es um die bösen “Raub­ko­pie­rer” ging. Was hat die Poli­zei nicht alles unter­nom­men, um die Pira­ten­sen­der zu erwi­schen, die die linke Szene in Berlin instal­liert hatte. […]

Bücher

Moabiter Sonette

Es ist ein tragi­sches Buch, das Albrecht Haus­ho­fer geschrie­ben hat. Tragisch wie auch seine eigene Geschichte, die mit den 80 Sonet­ten eng verbun­den ist. Denn Haus­ho­fer war zwar kein Nazi, aber auch nicht der typi­sche […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*