Der Gorilla im Krankenhaus

Das 2001 geschlos­sene Kran­ken­haus Moabit war für manche Geschichte gut. Es sah promi­nente Pati­en­ten und Ärzte, war poli­ti­scher Spiel­ball der jewei­li­gen Zeit — und hatte einige Monate einen Pati­en­ten, wie es ihn sonst in keinem ande­ren Berli­ner Kran­ken­haus gab: Einen klei­nen Gorilla. Das Baby war im Jahr 1957 eigent­lich für den Zoolo­gi­schen Garten vorge­se­hen und wohnte vorüber­ge­hend beim berühm­ten Prof. Grzimek in der Wohnung. Über eine Boule­vard­zei­tung wurde in einem Preis­aus­schrei­ben sein Name fest­ge­legt: Knorke. Ein wahr­haft Berli­ner Name.
Dumm nur, dass der Affe an Salmo­nel­len litt und deshalb die Wohnung sofort verlas­sen musste, in der auch noch andere Tiere lebten. In den Käfig des Zoos durfte er aber auch nicht, eben­falls wegen der Anste­ckungs­ge­fahr.

Leitende Ärzte im Kran­ken­haus Moabit erfuh­ren von der Misere und so beschlos­sen mehrere Stati­ons­lei­ter und Chef­ärzte, Knorke für einige Zeit in der Klinik aufzu­neh­men. Unter ihnen auch der Chef­arzt der Kinder­ab­tei­lung, was Sinn hatte, denn Knorke war ja noch ein klei­nes Kind, mit gerade 7 Kilo Gewicht. So kam Knorke im Januar 1957 nach Moabit und erhielt ein klei­nes Zimmer im Kran­ken­haus. Die Anteil­nahme der Berli­ner und auch der Presse war natür­lich groß, selbst die Wochen­schau berich­tete in einem Film­bei­trag über den unge­wöhn­li­chen Pati­en­ten. Täglich kamen die Menschen zum Fens­ter des Zimmers, das prak­ti­scher­weise im Erdge­schoss lag.
Eine Kran­ken­schwes­ter und ihr Assis­tent kümmer­ten sich um den klei­nen Gorilla, bis dieser im Juni endlich in den Zoo umzie­hen konnte.

Aller­dings war ihm kein langes Leben beschert, bereits 1963 starb Knorke im Alter von nur sieben Jahren. Sein Nach­fol­ger im Zoo bekam den glei­chen Namen und wurde zu einer promi­nen­ten Persön­lich­keit, die nicht nur 39 Jahre alt wurde, sondern sogar noch ein eige­nes Denk­mal erhielt. Dafür aller­dings hatte er nie ein Appar­te­ment im Kran­ken­haus Moabit.

print

Zufallstreffer

Weblog

Beliebtes Passwort

Fast im Jahr 2020 ange­kom­men gibt es wieder alle mögli­chen Jahres­rück­bli­cke. Einer davon ist der des Pots­da­mer Hasso-Plat­t­­ner-Insti­­tuts. Und wie jedes Jahr steht darin das belieb­teste Pass­wort bei den Deut­schen. Es lautet: 123456, gleich danach […]

Spaziergänge

Seelengebinde

Der Anti­fa­schis­mus der Gedenk­ta­feln, der Staats- und Büro­kra­tie­an­ti­fa­schis­mus ist nun out. Der Staats­ap­pa­rat nimmt uns das Erin­nern nicht mehr ab. Das Volk vergisst vor sich hin. Jetzt zählen beinah nur noch die priva­ten Anknüp­fun­gen für […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*