Die Geschichte der Brunnenstraße

Die Geschichte einer Straße. Das hört sich nicht sehr inter­es­sant an. Doch eine Straße ist immer ein Teil eines größe­ren Gebiets, ein Organ in einem Körper, beides gehört zusam­men. Die Entwick­lung, die eine Gegend mitmacht, schlägt sich im Klei­nen auf die Straße nieder. An ihr kann man sehen, wie eine Sand­wüste besie­delt wurde, wie die Ärms­ten sich in ihrer Nähe ansie­del­ten, wie die Stadt­bür­ger sie nutzen, um zu ihren Ausflugs­lo­ka­len im Gesund­brun­nen zu kommen. An ihr sieht man, wie sich die Gesell­schaft verän­derte: Plan­mä­ßige Besied­lung, Indus­tria­li­sie­rung und Bau der Eisen­bahn, später poli­tisch moti­vierte Stra­ßen­kämpfe, Bau von Flak­stel­lun­gen und Luft­schutz­bun­kern, noch später eine Mauer.

Die Brun­nen­straße steht für die Entwick­lung der ganzen Stadt, an ihr kann man die Situa­tion Berlins der letz­ten 250 Jahre beob­ach­ten. Dabei war sie nie nur eine einzige Straße, Nord und Süd hatten immer wieder mal getrennte Entwick­lun­gen zu durch­lau­fen, hier Kudamm des Nordens, dort Prole­ten­vier­tel. Heute bietet die Straße ein recht trau­ri­ges Bild: Viele Bewoh­ner sind ohne Arbeit, viele Geschäfte stehen leer, auch manche Wohnung. Die Träume nach der Wieder­ver­ei­ni­gung sind nur zum klei­nen Teil wahr gewor­den, die vielen leeren Schau­fens­ter spre­chen ihre eigene Spra­che.

Und doch ist die Brun­nen­straße mehr als nur eine Durch­gangs­straße für den Auto­ver­kehr. Sie hat eine lange und inter­es­sante Geschichte, dieses Buch soll ein wenig daran erin­nern. Denn viel­leicht hat die Straße doch noch eine eben­sol­che Zukunft. Nach “Eine Reise durch die Acker­straße” nun der zweite Teil.

Vom Rosen­tha­ler Thor zum Gesund­brun­nen »

print

Zufallstreffer

Weblog

Neonazis planen „Liquidierungen“

Wer immer noch glaubt, die Anschläge des „Natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Unter­grunds“ mit zehn Todes­op­fern seien die Taten von einzel­nen Durch­ge­knall­ten gewe­sen, ist blind oder naiv. Oder er will das bewusst verharm­lo­sen, was noch schlim­mer ist. Nach­dem am […]

Internet

Bill Gates scheitert an Windows

Manch­mal zwei­felt man doch an sich selbst, wenn man an seinen Compu­ter­ein­stel­lun­gen etwas ändern möchte, ein Programm herun­ter­la­den oder instal­lie­ren will — und es einfach nicht klappt. Unver­ständ­li­che Anwei­sun­gen oder Meldun­gen wie “Fehler XYZ” brin­gen […]

Berlin

Bildersturm am Olympiastadion

Jeder Besu­cher des Olym­pia­sta­di­ons hat sie schon mal gese­hen: Die über­manns­gro­ßen Figu­ren auf dem Stadi­on­sge­lände, nackte Männer und Frauen, einige Pferde, aus Sand­stein und Bronze. Sie stam­men noch aus der Zeit, als sich die Nazis […]

1 Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*