05 • Im Arbeiterturnverein

Die Kinder in der Straße waren alle im Turn- und Sport­ver­ein “Fichte”. Und da wurden wir eben irgend­wie mitge­ris­sen, also wir traten dann eben auch alle in den Turn- und Sport­ver­ein ein. Und da gingen wir als Kinder dann auch einmal in der Woche zumin­dest turnen, die Jungen hatten sogar zwei­mal turnen, wir hatten wohl nur einmal. In der Siemens­straße, da war unsere Turn­halle, und die Jungen hatten in der Stephan­straße ganz oben, Nr. 1, diese Schule, da sind die turnen gegan­gen.

Und da sind wir auch zu Sport­fes­ten mitge­gan­gen und, ach alles mögli­che, wir haben demons­triert für, für… Ich kann mich noch erin­nern, so, 1921 oder 1922, sind wir gezo­gen, als Kinder noch, bis zum Schloss­platz. Ja, wofür haben wir eigent­lich demons­triert? Ich weiß gar nicht mehr, für mehr Sport­plätze oder mehr … irgend­was, sind wir da hinge­zo­gen.

Da bin ich gewe­sen bis 1925, dann wurde “Fichte” ja voll­kom­men, vorher war das ja gemein­sa­mer Arbei­ter­sport­bund, aber dann wurde es ja ganz kommu­nis­tisch nach­her, der “Fichte”. Und dann bin ich nach­her nicht mehr gegan­gen. Ich bin nur solange ich in die Kinder­ab­tei­lung ging, dahin gegan­gen, und dann nach­her nicht mehr. Nach­her war ich noch zeit­weise im “Sport­ver­ein Moabit”, das war ein zwei­ter Arbei­ter­sport­ver­ein in Moabit, der aber keine Kinder­ab­tei­lung hatte, sondern nur Erwach­sene, hatte dann Leicht­ath­le­tik und Hand­ball, Hockey und Turnen. Eine gute Turner­ab­tei­lung, da waren eine Menge, die gut turn­ten da, eine gute Turn­riege und da bin ich bis 1933 noch drin gewe­sen.

Hilde­gard Schön­rock: Wir kamen gerade so hin
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17

print

Zufallstreffer

Internet

Gefällt mir

Ab und zu fragen mich Leser oder Kolle­gen, ob ich nicht Lust habe, dies und das zu instal­lie­ren. Für Weblogs gibt es ja eine Menge an Erwei­te­run­gen, und auf manchen Seiten tritt der Inhalt schon […]

Podcast

Podcast 81: King off

Der King of Pop ist tot. Und er hat eine große Lücke hinter­las­sen, in der Musik-Monar­chie. Tobi und Aro versu­chen, diese Leere zu füllen, indem sie sich auf die Suche machen nach einem würdi­gen Nach­fol­ger. […]

Orte

Tempelhof

Inner­halb Berlins gilt Tempel­hof als eher verschla­fe­ner Stadt­teil. Wirk­lich Span­nen­des erwar­tet man hier nicht, er ist das klas­si­sche Zuhause von Ange­stell­ten und Beam­ten. Dass er trotz­dem bundes­weit bekannt ist, wenigs­tens vom Namen her, verdankt er […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*