(Nicht nur) Moabit in Retro

Es ist immer wieder inter­es­sant, wenn man vertraute Gegen­den und Stra­ßen­züge in alten Fern­seh­auf­nah­men sieht. Dann wird einem bild­lich bewusst, wie sich Kieze verän­dert haben. Man sieht Geschäfte, die schon seit Jahr­zehn­ten nicht mehr exis­tie­ren, alte Stra­ßen­bah­nen, drei­räd­rige Liefer­wa­gen, der VW Käfer in fast jeder Einstel­lung, Männer mit Hüten. Viele der gezeig­ten Gebäude exis­tie­ren längst nicht mehr, andere — wie z.B. der Hambur­ger Bahn­hof — wurden als Ruine gefilmt. Wer hätte damals, vor über 60 Jahren gedacht, dass es darin mal wieder neues Leben geben würde.
In der ARD-Media­thek finden sich manche solcher Schmuck­stü­cke. Diese beiden stam­men aus der ersten Hälfte des Jahres 1961:

Foto: Screen­shot ARD-Media­thek

print

Zufallstreffer

Internet

Zwei Jahre in Südamerika

71 Jahre nach­dem sie geschrie­ben wurde, ist am Wochen­ende erst­mals die Erzäh­lung “Zwei Jahre in Südame­rika” als Website erschie­nen. Es ist die Erin­ne­rung des halb­jü­di­schen Jungen Werner Reiss­ner, der mit seinem Bruder Günther und seinem […]

Berlin

Geschichte in Steglitz

1920 wurde der Bezirk Steglitz gebil­det, zu dem auch Lich­ter­felde, Südende und Lank­witz gehör­ten. In den 70er Jahren war Steglitz modern — vor allem wegen seinen Einkaufs­mög­lich­kei­ten in der Schloss­straße und wegen des Bier­pin­sels. Das […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*