Weblog

Pippis Zitate

Es gibt Figu­ren in Roma­nen und Filmen, die fast jeder kennt. Eines der bekann­tes­ten ist natür­lich Harry Potter, der Ende der 1990er Jahre welt­weit einen wahren Sieges­zug durch die Kinos und Kinder­zim­mer antrat. Doch wesent­lich […]

Weblog

Von der Bedeutung eines Begriffs

Die mitun­ter will­kür­li­che Verwen­dung des Wortes „analog“ ist ein gutes Beispiel für die Ausbrei­tung sprach­li­cher Miss­ver­ständ­nisse. Robert Habeck spricht bei „Maisch­ber­ger“ von „den analo­gen Infra­struk­tu­ren, also Bahnen und Brücken“. Was ist an einer Brücke analog? […]

Weblog

Unheimliche Radikalisierung

Der Schul­freund war früher ein Ungläu­bi­ger. Heute ist er Isla­mist und Verfas­sungs­feind. Ein Tref­fen vier Jahre nach dem Abitur. Es gibt verschie­dene Arten von Schul­freun­den. Mit manchen zerstrei­tet man sich, andere ziehen in die Ferne […]

Moabit-News

Die neue Spoiler.Zone

Manche kennen noch das ehema­lige Auto­haus an der Ecke Quit­zow­straße und Putlitz­straße. 2019 sollte der gläserne Flach­bau eigent­lich abge­ris­sen werden, deshalb ist der Verkaufs­raum geschlos­sen worden. Bis zum Abriss durfte die Initia­tive Spoiler.Zone für drei […]

Geschichte

17 • In der Nazi-Zeit

Die ersten Nazi­fah­nen — so weit ich mich erin­nere — hingen in der Bandel­straße raus. Aber Jugend, also rich­tig so Jugend, haben wir eigent­lich nie gese­hen. Das waren dann alles eben SA-Leute oder so, aber […]

Geschichte

14 • Im Kino

Ich bin meis­tens immer gegan­gen zur Turm­straße, Ecke Wils­na­cker, das hieß BTL. Das lag hinten im Hof, man kam von der Turm- und von der Wils­na­cker Straße rein. Ich weiß nicht, ob es das heute […]

Geschichte

13 • Auf Arbeit

Das war als Jung­an­ge­stellte, so unge­fähr. Zuar­bei­te­rin im Schreib­ma­schi­nen­zim­mer, na, so die Murkel­ar­beit. Die Firma, das war eine Geld­schrank­fa­brik in Schön­holz in der Sommer­straße, am Bahn­hof Schön­holz, später in der Badstraße. Insge­samt war ich da […]

Geschichte

12 • Schulzeit

Ich habe die Volks­schule besucht, zuerst die 206. Schule in der Siemens­straße bis zwölf Jahre, und dann bin ich in die welt­li­che Schule gekom­men, 1923. Das wissen die meis­ten Leute gar nicht, dass welt­li­che Schu­len […]

Geschichte

09 • Arbeitslos

Wir hatten inso­fern Glück, dass mein Vater niemals arbeits­los war, das machte in der schlech­ten Zeit viel aus, als in vielen Fami­lien sehr viel Arbeits­lo­sig­keit war. Wir waren alle drei auch zusam­men arbeits­los, meine Schwes­ter, […]