Geschichte

17 • In der Nazi-Zeit

Die ersten Nazi­fah­nen — so weit ich mich erin­nere — hingen in der Bandel­straße raus. Aber Jugend, also rich­tig so Jugend, haben wir eigent­lich nie gese­hen. Das waren dann alles eben SA-Leute oder so, aber […]

Geschichte

14 • Im Kino

Ich bin meis­tens immer gegan­gen zur Turm­straße, Ecke Wils­na­cker, das hieß BTL. Das lag hinten im Hof, man kam von der Turm- und von der Wils­na­cker Straße rein. Ich weiß nicht, ob es das heute […]

Geschichte

13 • Auf Arbeit

Das war als Jung­an­ge­stellte, so unge­fähr. Zuar­bei­te­rin im Schreib­ma­schi­nen­zim­mer, na, so die Murkel­ar­beit. Die Firma, das war eine Geld­schrank­fa­brik in Schön­holz in der Sommer­straße, am Bahn­hof Schön­holz, später in der Badstraße. Insge­samt war ich da […]

Geschichte

12 • Schulzeit

Ich habe die Volks­schule besucht, zuerst die 206. Schule in der Siemens­straße bis zwölf Jahre, und dann bin ich in die welt­li­che Schule gekom­men, 1923. Das wissen die meis­ten Leute gar nicht, dass welt­li­che Schu­len […]

Geschichte

09 • Arbeitslos

Wir hatten inso­fern Glück, dass mein Vater niemals arbeits­los war, das machte in der schlech­ten Zeit viel aus, als in vielen Fami­lien sehr viel Arbeits­lo­sig­keit war. Wir waren alle drei auch zusam­men arbeits­los, meine Schwes­ter, […]

Geschichte

08 • Unser Essen

Was gab es tagtäg­lich zu essen? Ich habe furcht­bar gerne Suppe geges­sen und Mutter kochte morgens auch immer Suppe. Ich weiß zum Beispiel, mein Bruder und meine Schwes­ter aßen das gar nicht gerne, aber ich […]