Berlin

Gleisdreieck wird Park und Wohnviertel

Nach jahre­lan­gen Diskus­sio­nen, was mit dem großen Gleis­drei­eck­ge­lände gesche­hen soll, wurde gestern ein Vertrag unter­schrie­ben. Der Senat, das Bezirks­amt Frie­d­richs­hain-Kreu­z­­berg und die Firma Vivico als Eigen­tü­mer haben sich geei­nigt, das 62 Hektar große Grund­stück gemischt […]

Weblog

DDR-Platte nach Russland

Endlich gibt es eine Lösung für die Tausen­den von Plat­ten­bau­woh­nun­gen aus DDR-Bestän­­den. Bisher wurden sie entwe­der saniert, abge­riss­sen oder — wie gerade in Marzahn-Nord — zu Terras­sen­häu­sern herun­ter­ge­baut. Oder sie stehen noch wie vor 20 […]

Berlin

Eltern gegen Rechts

“Als vor sechs Jahren mein älte­rer Sohn begann, sich das eine oder andere Klei­dungs­stück zu beschaf­fen, das in der rech­ten Szene ange­sagt war, beru­higte ich mich damit, dass so etwas eben jetzt ‘in’ ist. Selbst […]

Berlin

Mauer-Mahnmal im Bundestag

Die Spree­u­fer-Prome­nade entlang des zum Deut­schen Bundes­tag gehö­ren­den Marie-Elisa­­beth-Lüders-Hauses ist ab Donners­tag, 29. Septem­ber, für die Öffent­lich­keit zugäng­lich. Um 11 Uhr geben die Sena­to­rin für Stadt­ent­wick­lung, Inge­borg Junge-Reyer, und Bundes­tags­prä­si­dent Wolf­gang Thierse die Prome­nade frei. […]

Weblog

Simon Wiesenthal tot

Am Morgen des 20. Septem­ber 2005 starb Simon Wiesen­thal im Alter von 96 Jahren in seiner Wiener Wohnung. Der von den Medien als “Nazi-Jäger” bezeich­nete Wiesen­thal über­lebte während der Nazi­zeit zwölf Konzen­tra­ti­ons­la­ger und verlor seine […]