
Alles Gute zum 30.
Wenn man abends mit dem Taxi am Nollendorfplatz steht, kann man zu 50 Prozent sicher sein, dass die nächsten Fahrgäste eher dem eigenen Geschlecht zugeneigt sind. Immerhin ist das hier das schwule Dreieck und weil […]
Wenn man abends mit dem Taxi am Nollendorfplatz steht, kann man zu 50 Prozent sicher sein, dass die nächsten Fahrgäste eher dem eigenen Geschlecht zugeneigt sind. Immerhin ist das hier das schwule Dreieck und weil […]
Am 27. September 1996 fiel die endgültige Entscheidung über den Umzug des Bundesrates von Bonn nach Berlin. Hier hat er seine Arbeit am 31. Juli 2000 aufgenommen. Nachdem bereits im Jahr 1993 das ehemalige Preußische […]
Schon in der Bibel steht: Ein jegliches hat seine Zeit. Das mag man akzeptieren oder nicht, aber es ist so. Und so wie Menschen oft mit allen Mitteln versuchen, ihr Vergehen zu verhindern oder wenigstens […]
Erinnern sie sich noch? Berlin war winzig und fast niemandem bekannt. Die umgebende Markgrafschaft Brandenburg war durchschnitten dem Erzstift Magdeburg und der Grafschaft Ruppin, das Königreich Polen drängte von Osten herein. Und darüber, bei Danzig […]
Spandau war einst eine Kinostadt, mehr als 20 Lichtspielhäuser gab es hier im vorigen Jahrhundert. Weitgehend unbekannt ist aber auch die Vergangenheit als Standort von Filmproduktionen, dabei begannen diese schon vor 90 Jahren. Nachdem in […]
Die zweitälteste Kirche Berlins ist die Marienkirche in Mitte, und wer sie mal besucht hat, dem ist sicher das Steinkreuz neben dem Hauptportal aufgefallen. Über dieses Kreuz wissen mehrere Sagen etwas zu erzählen: Da ist […]
Der neuste Tagesspiegel berichtet davon, dass im Bahnhof Zoo zwei Automatencasinos gebaut werden sollten. Dieser Plan wurde mittlerweile von der Deutschen Bahn wieder fallengelassen, es gab Proteste von der CDU, die gleich einen Skandal anprangerte […]
STUFEN /DIE KEINE /STUFEN /MEHR SIND /EINE TREPPE /DIE KEINE TREPPE MEHR IST /ABGEBROCHEN /SYMBOL DES WEGES /DER KEIN WEG MEHR WAR /FUER DIE /DIE /UEBER RAMPEN /GLEISE /STUFEN /UND TREPPEN /DIESEN LETZTEN WEG GEHEN […]
Das Hotel “Westin Grand” in Mitte wurde im September 1987 als “Grand Hotel” eröffnet. Es war mit fünf Sternen eines der feinsten Hotels in der Hauptstadt der DDR. Jeder Angestellte erhielt eine 74-seitige Broschüre, mit […]
Die Geschichte einer Straße. Das hört sich nicht sehr interessant an. Doch eine Straße ist immer ein Teil eines größeren Gebiets, ein Organ in einem Körper, beides gehört zusammen. Die Entwicklung, die eine Gegend mitmacht, […]
Eben fuhr ich mit der S‑Bahn und es passierte: Ein junger Mensch betrat den Wagen und bot den Fahrgästen den “Straßenfeger” an. Wem das nichts sagt: Es handelt sich um ein Magazin, das von allem […]
Am Wochenende wurde das Kreuzberger Gröbenufer an der Spree umbenannt in May-Ayim-Ufer. Seit 1895 nach dem brandenburgisch-preußischen Kolonialpionier benannt, erinnert der Name nun an eine Aktivistin gegen Kolonialismus und Rassismus. May Ayim war Mitbegründerin der […]