
Gründerzeitmuseum Mahlsdorf
Selten ist ein Museum auf eine solche Art mit einer lebenden Person verbunden gewesen, wie das Gründerzeitmuseum Mahlsdorf. Kurz vor dem östlichen Ende der Stadt, rechts in den Hultschiner Damm, dann sind es nur noch […]
Selten ist ein Museum auf eine solche Art mit einer lebenden Person verbunden gewesen, wie das Gründerzeitmuseum Mahlsdorf. Kurz vor dem östlichen Ende der Stadt, rechts in den Hultschiner Damm, dann sind es nur noch […]
Königstor, wo ist das denn? Der Stadtplan hilft zwar nicht weiter, aber die Berliner sind ja nicht von gestern – obwohl das in diesem Fall von Vorteil wäre, denn das Königstor ist ein Relikt aus […]
Aufmerksame Zeitgenoss*innen wissen, dass man nicht alles glauben darf. So ist bereits seit Langem davon die Rede, dass in Nordrhein-Westfalen eine Stadt namens „Bielefeld“ existieren würde. Tatsächlich wurden auch immer wieder sogenannte „Fakten“ veröffentlicht, die […]
Umweltministerin Svenja Schulze hat angekündigt, Plastiktüten verbieten zu wollen. Dafür erntet sie viel Lob. Aber warum eigentlich? Vielleicht deshalb, weil sie einfach was unternimmt. Aber sollte man vielleicht nicht eher etwas unternehmen, was auch sinnvoll […]
Der vom Berliner Senat beschlossene Mietendeckel wird von den wirtschaftshörigen Parteien CDU, FDP und AFD ja herzlichst verteufelt. Ebenso die Forderung auf Enteignung, unabhängig davon, dass solche Maßnahmen beim Bau von Autobahnen sehr wohl unterstützt […]
Die Straße In den Zelten war nicht einmal fünfhundert Meter lang, nur dreiundzwanzig Häuser standen rechts und links. Wo sie anfängt, beim Kurfürstenplatz (heute Zeltenplatz), hat fast ein halbes Jahrhundert lang Bettina von Arnim gewohnt, […]
Das Schöne beim Taxifahren ist ja, dass man ab und zu interessante Menschen kennenlernt. Mit denen hat man dann anregende Gespräche, auch wenn man vielleicht nicht der gleichen Meinung ist. Die beiden Männer, die ich […]
Auf den Berliner Friedhöfen findet man zahlreiche Gräber verblichener Prominenter, egal ob aus Politik, Sport, Kultur oder Wissenschaft. Aber auch Leute, die plötzlich bekannt wurden, weil sie etwas Wichtiges geleistet haben oder einfach nur „Originale“ […]
Der Komplex des deutschen Außenministeriums symbolisiert das Amt: Vorn der Neubau, Tageslicht durchflutet die riesige gläserne Eingangshalle, in der Wechselausstellung zu verschiedenen Ländern der Erde stattfinden. Ein Coffee Shop lädt zum Entspannen ein. Vor dem […]