Spaziergänge

Rollberge

Halb vier am Mittwoch Nachmittag; die U7 nach Rudow ist proppenvoll, multikulturell; viele Frauen, die mir gut gefallen, junge und ältere, sie sehen aus, als ob sie Bescheid wissen. In meiner Jugend habe ich manchmal […]

Spaziergänge

Insel im alten Wasser

Der Kudamm ist schon durch seinen Namen typisch Berlin. Eine Straße, die nach denen heißt, die den König wählten, allein durch Wortverkürzung nach den Kühen zu benennen, also die Kurfürsten auf sozusagen zeitsparende Weise in […]

Spaziergänge

Der Rost der Erinnerung

Die Stadtgegend, die man schnell erreicht, wenn man vom Stadtbahn-Bahnhof Tiergarten die Straße Siegmunds Hof nordwärts geht und über den Wullenwebersteg die geschwungene Spree überquert, ist eine ruhige, gesetzte Gegend. Sie besteht aus Häusern, die […]

Spaziergänge

Nicht Flitter und Schminke

In der Wollankstraße sieht man alltäglich, was Wiedervereinigung ist. Oder was die Mauer-Trennung war. Man muss sich nur an einem beliebigen Alltag, zum Beispiel an diesem Nieselregen-Donnerstag im Februar, vorstellen, dass unter der S-Bahn die […]

Spaziergänge

Iss nich

Das Wetter war so schön; es war zwar kalt, sagte Manfred Jagusch, der Fotograf, aber der Himmel über der Spree war blau, die alten Gebäude standen da wie eine Ritterburg, aus der die Ritter ausgezogen […]

Spaziergänge

Von Kaulsdorf nach Wuhletal

Das Wort Mittelalter haben diejenigen erfunden, die sich gerne einbilden möchten, die Menschheit sei unterdessen erwachsen geworden. Sie sagen gerne „im Mittelalter“ im Sinne von: „damals war’s“. Im Mittelalter gab es auf dem Gebiet des […]