Ein paar Worte zum Winter

Einen inter­es­san­ten und sehr wahren Text hat mein Kollege Sash in seinem auch sonst sehr lesens­wer­ten Weblog geschrie­ben:

“Wir haben das unglaub­li­che Glück, in einer Klima­zone zu wohnen, in der die Jahres­zei­ten wunder­voll unter­schied­lich sind. Wir können sowohl im Winter Schnee­män­ner bauen als auch im Sommer baden gehen. Was muss es trau­rig sein, nicht beides wert­schät­zen zu können.
Der Mensch ist ein – vom Wahl­ver­hal­ten in Demo­kra­tien viel­leicht mal abge­se­hen – intel­li­gen­tes Wesen, das in der Lage ist, ein biss­chen Sili­zium dazu zu verwen­den, mit der Welt zu kommu­ni­zie­ren. Und dennoch jammern wir über Tempe­ra­tu­ren, die selbst die dümms­ten Würmer irgend­wie gemeis­tert krie­gen.”

Den gesam­ten Text gibt’s hier:
www.sashs-blog.de

print

Zufallstreffer

Geschichte

Die ersten Aufstände

In diesem Früh­jahr jähren sich der Höhe­punkt sowie die Nieder­schla­gung der soge­nann­ten Bauern­kriege zum 500. Mal. Damals gab auf dem Terri­to­rium des heuti­gen Deutsch­lands weit über hundert Fürs­ten­tü­mer, Herzog­tü­mer, Mark­graf­schaf­ten u.ä. Ihnen war gemein­sam, dass […]

5 Kommentare

  1. Wenn die IDs die aktu­elle Jahres­zahl erreicht haben, schreibe ich immer nur noch im Januar einen Arti­kel.
    Und dann behaupte ich, dass ich es schon immer so genacht habe und bereits seit Jesus’ Geburt blogge!
    Aber im Moment “verschwin­den” sowieso zahl­rei­che IDs und nur ich weiß, wieso und wohin. Insi­der­wis­sen ist Macht!!!

  2. wäre aber schade, wenn Du nur noch einen Arti­kel schrei­ben würdest, ich bin gerade dabei, einige (auch schon Ältere) zu lesen und mir gefällt Deine Art, zu schrei­ben.

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*