Senat filmt Berlin

Google hat es vorge­macht, nun will der Senat nach­zie­hen: Im kommen­den Jahr sollen die Stra­ßen der Stadt abge­filmt werden. Anders als bei Google ist die Verwal­tung aber nicht an den Fassa­den inter­es­siert, sondern am Zustand der Stra­ßen: Wie breit sind die Radwege, wie tief die Schlag­lö­cher, wie marode die Brücken? Das alles soll angeb­lich nur 1,8 Millio­nen kosten, was bei rund 10.000 Stra­ßen jeweils gerade mal 180 Euro bedeu­ten würde.
Es ist zu bezwei­feln, dass dieses Geld reicht, denn die erfass­ten Daten werden ja auch ausge­wer­tet. Zuvor müssen sie über­ar­bei­tet werden, Auto­kenn­zei­chen sowie Gesich­ter von Passan­ten sollen unkennt­lich gemacht werden.
Wie aber Breite und Zustand von Radwe­gen ermit­telt werden sollen, die oft noch auf den Bürger­stei­gen verlau­fen, ist unklar. Eben­falls unklar ist der Sinn der Aktion. Immer­hin gibt es in allen Bezir­ken ein Ordnungs­amt, deren Ange­stellte zu Fuß und in PKWs unter­wegs sind und den Stra­ßen­zu­stand notie­ren könn­ten. Außer­dem wird der Ausbau von Radwe­gen oder die Repa­ra­tur von Stra­ßen immer wieder aufge­scho­ben, weil dafür kein Geld bereit gestellt wird und nicht, weil Infor­ma­tio­nen fehlen. Erst vor eini­gen Mona­ten hat der Senat eine Online-Kampa­gne gestar­tet, bei der man gefähr­li­che Orte für Radfah­rer eintra­gen konnte. Geän­dert hat sich dadurch gar nichts.
Es ist kaum sinn­voll, Millio­nen in die Erfas­sung zu stecken, anstatt in die Behe­bung der Probleme. Und diese sind in der Regel bekannt — teil­weise seit vielen Jahren.

print

Zufallstreffer

Weblog

Bedingungsloses Grundeinkommen

Schon seit Jahren gibt es die Idee des “bedin­gungs­lo­sen Grund­ein­kom­mens”. Das bedeu­tet, dass jeder Mensch in einem Land monat­lich einen bestimm­ten Geld­be­trag bekommt, ohne dafür eine Gegen­leis­tung erbrin­gen zu müssen. Er muss also dafür nicht […]

Weblog

Lebenslänglich

Du bist schon 30, welch ein Schreck und nichts als ein Pantof­fel­held. Du hast ein Kind und eine Frau und du kennst heute schon genau dein Alters­geld. Die Zukunft ist bereits vorbei denn das was […]

Weblog

Demokratie oder Diskriminierung?

Natür­lich sind mili­tä­ri­sche Aufmär­sche nicht jeder­manns Sache — auch meine nicht. Wenn ich Bilder von “feier­li­chen Gelöb­nis­sen” wie heute im Bend­­ler-Block sehe, asso­zi­iere ich damit auto­ma­tisch die Wehr­machts­pa­ra­den, die man aus alten schwarz-weißen Wochen­­schau-Aufnah­­men kennt. […]

1 Kommentar

  1. Viel­leicht steckt Vettern­wirt­schaft dahin­ter. Kaufst du mein Produkt, kauf ich dir dein Produkt. Oder bleibe in Berlin mit meinem Unter­neh­men.

    Oder die Ange­stell­ten der Stadt bekom­men alle Film­ka­me­ras in die Hand gedrückt.

    Wenn man dann irgend­wann das Klein­ge­druckte entdeckt, könnte es sein, dass man nur die “großen wich­ti­gen Verkehrs­adern” der Stadt gemeint hat. Also viel­leicht das Stück vor dem Bundes­tag. Oder der ameri­ka­ni­schen Botschaft.

    ;)

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*