Lebens­da­ten: * 10.8.1878 (Stet­tin) + 28.6.1957 (Emmen­din­gen)

Infor­ma­tio­nen zur Person:
Schrift­stel­ler, Arzt, Sozia­list

1910 Mitgrün­der der expres­sio­nis­ti­schen Zeit­schrift “Der Sturm”
1929 Autor des Buches “Berlin Alex­an­der­platz”, das die Lebens­si­tua­tion vieler Berli­ner in der Weima­rer Repu­blik beschreibt und sein größ­ter Erfolg wurde
1933–1945 Emigra­tion, ab 1936 fran­zö­si­scher Staats­bürge
1940–1945 in den USA

Erzäh­lun­gen und Romane:
1913 “Die Ermor­dung einer Butter­blume”
1915 “Die drei Sprünge des Wang-Lun”
1920 “Wallen­stein”
1924 “Berge, Meere und Gigan­ten”
1929 “Berlin Alex­an­der­platz”
1935 “Pardon wird nicht gege­ben”;
1937–1948 “Südame­rika-Trilo­gie”
1956 “Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende”
Epos: 1927 “Manas” (indi­scher Mythos).

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*