Kein Taxi zum BER

Fahr­ten zum Flug­ha­fen Schö­ne­feld sind für den Taxi­fah­rer meist ein gutes Geschäft, wenn man sie nicht gerade in Rudow oder Altglie­ni­cke beginnt. Dummer­weise dürfen wir mit den Berli­ner Taxis dort aber nicht auf Fahr­gäste warten, sondern müssen zurück ins “Pflicht­fahr­ge­biet”, also nach Berlin. Prak­tisch bedeu­tet das rund zehn Kilo­me­ter Leer­fahrt. Daher lehnen manche Taxi­fah­rer solche Fahr­ten ab. Das ist nicht korrekt aber der dahin­ter stehende Kollege freut sich. In diesem Fall stand ich an drit­ter Posi­tion, direkt am Kudamm. Der Fahr­gast verließ das erste Taxi wieder und nach kurzem Gespräch am nächs­ten Wagen kam er zu mir. Ich tippte darauf, dass er mit EC zahlen wollte und die beiden ande­ren keine Karten­zah­lung akzep­tier­ten. Aber seine Frage war: “Fahren Sie mich zum BER?”
“Natür­lich”, antwor­tete ich, “in unge­fähr zwei Jahren.”
Er lachte. “Ich muss aber zum GAT. Kennen Sie das?”
“Na klar.”
“Endlich mal jemand, der sich auskennt.”

Das Problem ist gar nicht, diesen Teil des Flug­ha­fens zu finden, sondern dass manche Kolle­gen sich nicht in der Lage sehen, mal nach­zu­den­ken. Dabei ist das GAT schon auf der Auto­bahn ausge­schil­dert, auch auf dem Gelände selber, noch einfa­cher gehts kaum.
Der erste Taxi­fah­rer hat laut meinem Fahr­gast nur erwi­dert: “Kenn ich nicht, mach ich nicht.”
Der zweite soll gesagt haben: “Ist nicht mehr Berlin, muss ich nicht machen. Außer­dem hat der Flug­ha­fen noch nicht geöff­net.”

Ich bin immer wieder erstaunt und erschro­cken darüber, wie wenig manche Kolle­gen von Freund­lich­keit halten. Und sie haben einen wirk­lich unter­halt­sa­men Fahr­gast verpasst.
Mir jeden­falls hat die Fahrt inklu­sive Trink­geld 50 Euro einge­bracht.

print

Zufallstreffer

Weblog

Gammliger Gedenkort

Gestern gab es eine Erin­ne­rungs­ver­an­stal­tung auf dem ehema­li­gen Gleis 17 des Bahn­hofs Grune­wald. Hier befin­det sich ein Mahn­mal zur Erin­ne­rung an Holo­caust an den Juden während der Nazi­zeit. Der 18. Okto­ber ist Jahres­tag der Depor­ta­tio­nen, […]

Weblog

Blitzkrieg gegen Nazi-Websites

Irgend­wann zwischen Weih­nach­ten und Silves­ter began­nen Hacker aus dem Kreis von Anony­mous, Websites für Neona­zis zu hacken und still­zu­le­gen. Betrof­fen waren die Platt­form Alter­me­dia sowie die Seiten der NPD-Zeitung “Deut­sche Stimme”. Gleich­zei­tig wurden in einem […]

Orte

Comenius-Garten

Wer mit Neukölln nur arabi­sche Jugend­gangs, altdeut­sche Säufer und hippe Spanier in Kreuz­kölln erwar­tet, muss sich eines besse­ren beleh­ren lassen. Mitten im Kiez, ganz nahe am Richard­platz, befin­det sich der Come­­nius-Garten. Er ist eine nicht […]

2 Kommentare

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*