Mete-Ekşi-Preis fürs Theater X

Am vergan­ge­nen Wochen­ende wurde der Mete-Ekşi-Preis 2024 verlie­hen. Mit dem von der GEW BERLIN und dem Türki­schen Eltern­ver­ein gestif­te­ten Preis werden Kinder und Jugend­li­che ausge­zeich­net, die sich für das fried­li­che Zusam­men­le­ben aller Menschen in Berlin einset­zen. Das Thea­ter X aus Moabit ist ein junges Commu­nity Thea­ter, das von Jugend­li­chen und Mitar­bei­te­rIn­nen gemein­sam gelei­tet wird. Im Zentrum des Bühnen­pro­gramms steht eine kriti­sche künst­le­ri­sche Ausein­an­der­set­zung mit gesell­schaft­li­chen Verhält­nis­sen aus der Perspek­tive margi­na­li­sier­ter Jugend­li­cher. „Wir freuen uns ein Thea­ter auszeich­nen zu können, dass den Fokus auf Themen wie Anti-Rassis­mus, Queer­fe­mi­nis­mus, Migra­tion und Flucht, Klima, Gesund­heit, Jugend, Demo­kra­tie und Arbeits­kämp­fen legt”, erklärte Melike Çinar, Vorsit­zende des Mete-Ekşi-Fonds.
Der Mete-Ekşi-Preis wird seit 1992 jähr­lich verge­ben. Er erin­nert an den Jugend­li­chen Mete Ekşi, der bei einer gewalt­tä­ti­gen Ausein­an­der­set­zung mit ande­ren Jugend­li­chen tödlich verletzt wurde.

Fotos: Thea­ter X

print

Zufallstreffer

Moabiter Orte

Europacity

Als Klaus Wowe­reit in den Nuller­jah­ren der Regie­rende Bürger­meis­ter von Berlin war, begann die Planung für das größte Neubau­pro­jekt seit der Wieder­ver­ei­ni­gung. Damals konnte sich noch kaum jemand rich­tig vorstel­len, was es bedeu­tet, ein komplett […]

Weblog

Lili Marleen

In der Maikä­fer­ka­serne in der Chaus­see­straße / Kessel­straße (heute: Haber­saat­h­straße) war am Abend des 3. April 1915 Garde-Füsi­­lier Hans Leip auf Wach­pos­ten. Eine „dumpfe Todes­ah­nung“ beschlich ihn, denn am nächs­ten Tag musste er an die […]

Weblog

Nochmal Glück gehabt

Das Nach­rich­ten­ma­ga­zin “Der Spie­gel” hatte in der letz­ten Woche eine Titel­story, in der es um die Zeit des “Kalten Kriegs” ging, also um die welt­weite Ausein­an­der­set­zung zwischen den west­li­chen und den Ostblock-Staa­­ten vom Kriegs­ende 1945 […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*