Marsilius (1247, 1253)
Johannes von Blankenfelde (1294)
Heinrich Uden (1310–1311)
Johann Wiperti (1310–1311)
Johann Sohr (1312)
Johann von Rathenow (1312)
Peter von Lietzen (1326–1328)
Nikolaus von Asperstedt (1326–1327)
Johann Lange (1327–1328)
Otto von Buch (1328–1329, 1331–1332)
Gerhard von Rathenow (1328–1329, 1331–1332)
Peter Moskow (1340)
Jacob von Rathenow sen. (1340–1341)
Hans Rathenow (1361–1362)
Bernd Ryke [Reiche] (1361–1362, 1365–1366, 1369–1374)
Wilhelm Rhode (1362–1363, 1368–1375)
Johann Koch (1362–1363)
Peter Blankenfelde (1365–1366, 1369–1376, 1395–1396)
Albert Rathenow sen. (1368–1375)
Henning Dobler (1375–1376)
Jacob von Rathenow jr. (1395–1396)
Arnd Perwenitz (1400–1403)
Hans Dannewitz (1400–1409, 1411–1416)
Henning Strohband (1401–1410, 1421–1442, 1444–1447)
Paul Blankenfelde (1401–1408, 1419–1430)
Henning Perwenitz (1404–1405)
Albert Rathenow jr. (1406–1407)
Claus Schultze (1408–1413)
Thomas Heidicke (1409–1420)
Walsleben (1410–1413)
Jacob Abel (1414–1425)
Sebastian Welsickendorf (1414–1421, 1424–1435)
Bernd Ryke [Reiche] (1417)
Thomas Wins (1426–1429, 1432–1441, 1443–1448)
Jacob Heidicke (1431–1442)
Wilhelm Blankenfelde (1436–1437, 1444–1447, 1457–1464)
Johann Rathenow (1438–1443)
Augustin Völker (1442–1443, 1451–1456)
Peter von der Groeben (1443–1444, 1448–1451)
Peter Garnkäufer (1445–1446, 1449–1464)
Bernhard Ryke [Reiche] (1447–1448)
Nikolaus Schultze (1448–1459)
Balthasar Boytin (1449–1450)
Caspar Mewes (1452–1457)
Nikolaus Wins (1458–1469)
Heinrich Krewitz (1460–1461)
Johannes Blankenfelde (1462–1473)
Barthold Strohband (1465–1466)
Valentin Wins (1465–1474)
Andreas Schultze (1467–1474)
Coelestin Kiehn (1470–1481)
Lorenz Garnkäufer (1474–1487)
Johann Stocker (1475–1480)
Hans Schultze (1475–1480)
Thomas Blankenfelde (1481–1494)
Urban Marcus (1481–1494)
Berliner Bürgermeister
Von 1247 bis 1481: Bürgermeister im Mittelalter
Von 1486 bis 1699: Bürgermeister in der kurfürstlichen Residenzstadt
Von 1700 bis 1945: Bürgermeister von Preußen bis zur NS-Zeit
Von 1945 bis heute: Bürgermeister ab der Nachkriegszeit