Das Sandmännchen ist da

Als ich noch ein klei­nes Kreuz­ber­ger Kind war, durfte ich nur das Sand­männ­chen des West-Berli­ner Sender freies Berlin sehen. Dabei war doch der Sand­mann im DDR-Fern­se­hen viel cooler. Mein Vater hat mich aber vor der versteck­ten kommu­nis­ti­schen Indok­tri­na­tion geschützt.
Zwar hat bei der deut­schen und Berli­ner Wieder­ver­ei­ni­gung der Westen gewon­nen, über­lebt hat aber das Ost-Sand­männ­chen.
Eine beson­dere Form der Sand­männ­chen­be­su­che findet man auf der Website von Radio­Eins: In “Der Sand­mann für Erwach­sene” werden alte Folgen des DDR-Sand­manns und anders als im Origi­nal kommt er nicht mehr stumm daher. Da stol­pert der Haupt­dar­stel­ler durch die Bota­nik, macht anzüg­li­che Sprü­che und sich gerne über die anwe­sen­den Kinder lustig. Meist sind es aber absurde Selbst­ge­sprä­che. Manche Folgen sollte man mehr­mals hinter­ein­an­der schauen, um über­haupt alles mitzu­krie­gen.

Sand­mann für Erwach­sene

Akti­vie­ren Sie Java­Script um das Video zu sehen.
https://www.youtube.com/watch?v=m4acQ8I_7RU
print

Zufallstreffer

Weblog

Was ist mit uns, die wir hier leben?

Die Toch­ter der Ausch­­witz-Über­­­le­­ben­­den Anita Lasker-Wall­­fisch zog nach Berlin, um die Arbeit der Mutter fort­zu­füh­ren. Es ist der 27. Januar 2024, der welt­weite Holo­­caust-Geden­k­­tag, und ich schreibe diesen Text aus Berlin. Sechs Jahre sind vergan­gen, […]

Weblog

Deutsch-Prüfung

Jetzt ist es klar: Auslän­der, die die deut­sche Staats­bür­ger­schaft erlan­gen möch­ten, müssen am Septem­ber einen Sprach­test machen. Von 33 Fragen müssen mindes­tens 17 korrekt beant­wor­tet werden. Man kann unter mehre­ren Möglich­kei­ten auswäh­len, hat also auch […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*