Evangelische Straßen

Moabit ist einer der protes­tan­tisch-christ­lichs­ten Stadt­teile Berlins — zumin­dest auf der Straße. Zwar gibt es dort ein katho­li­sches Klos­ter, eine Hand­voll Moscheen, einen jüdi­schen Verein sowie mit der Christ Embassy eine Kirche im US-ameri­ka­ni­schen Stil. Geprägt aber ist Moabit von der evan­ge­li­schen Kirche bzw. der protes­tan­ti­schen Geschichte: Nicht weni­ger als 20 Stra­ßen­na­men erin­nern in dem rela­tiv klei­nen Stadt­teil an den Kirchen­kampf vor 500 Jahren! In Schö­ne­berg gibt es die Martin-Luther-Straße, benannt nach dem großen Kirchen­re­for­ma­tor und Anti­se­mi­ten. Dafür erin­nert Moabit an viele seiner Verbün­de­ten, wich­ti­gen Orte der Refor­ma­tion und an andere, die in diesem Zusam­men­hang stehen.
Zu den “evan­ge­li­schen Stra­ßen”

print

Zufallstreffer

Geschichte

Die Bauernfänger von Berlin

Unsere Illus­tra­tion stellt den Trans­port einer Anzahl von Berli­ner Bauern­fän­gern durch Poli­zei­mann­schaf­ten dar. Diese Schwind­ler­gat­tung ist schon ziem­lich allge­mein bekannt und erfreut sich eines gewis­sen Rufs in der Welt. Kein vorsich­ti­ger Vater in der Provinz, […]

Orte

Der unbekannte Schneckenberg

Bei Theo­dor Fontane wird er erwähnt, aber sonst ist er prak­tisch unbe­kannt: Der Schne­cken­berg im Tier­gar­ten. Sicher – für einen Bayern ist die wenige Meter messende Erhe­bung nichts als ein Hügel, er würde sie vermut­lich […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*