Unser Krankenhaus Moabit ist 125 Jahre alt

1997, als das Kran­ken­haus Moabit 125 Jahre alt ist, sind im Moabi­ter Weid­ler-Verlag gleich zwei Veröf­fent­li­chun­gen dazu erschie­nen. Das Buch “125 Jahre Kran­ken­haus Moabit” wurde hier bereits vorge­stellt. Gleich­zei­tig kam aber ein 48-Seiten-Werk heraus, das vom dama­li­gen Heimat­mu­seum Tier­gar­ten erstellt wurde. Der Unter­ti­tel “Histo­ri­sches Kalei­do­skop von der Grün­dung bis heute” trifft es sehr gut. In zahl­rei­chen, manch­mal nur wenige Sätze langen Texten, berich­ten vor allem ehema­lige Pati­en­tIn­nen und auch Ange­stellte von ihren Erfah­run­gen in und mit dem Kran­ken­haus. Die meis­ten hatten gute Erin­ne­run­gen daran, was schon manche Über­schrif­ten zeigen: “Das größte und schönste Baby” oder “Den Krebs besiegt”. Viele der Texte bezie­hen sich auf längst vergan­gene Zeiten, teil­weise aus der ersten Hälfte des vergan­ge­nen Jahr­hun­derts.
Andere kurze Texte behan­deln die ersten Jahr­zehnte der Klinik. 50 Fotos und Grafi­ken lassen einen in die Jahr­zehnte zurück­ge­hen.

Ab Mitte der 1980er Jahre war das Kran­ken­haus Moabit immer wieder von der Schie­ßung bedroht. Auch darüber berich­tet das Heft. Vier Jahre nach Erschei­nen wurde es dann tatsäch­lich abge­wi­ckelt, und so mutet das posi­tive Fazit auf einer der letz­ten Seiten doch trau­rig an: “Der Fort­be­stand des Kran­ken­hau­ses scheint gesi­chert.” Das hat leider nicht geklappt. Aber das schmale Buch ist trotz­dem eine schöne und wirk­lich inter­es­sante Erin­ne­rung an einen histo­ri­schen Moabi­ter Ort.

print

Zufallstreffer

Berlin

Echte Schwestern

Zwei Fran­zis­ka­ne­rin­nen betreuen Aids-Kranke, schwu­les Leben gehört zu ihrem Alltag. Diese Nonnen machen ernst mit der Nächs­ten­liebe. Eine Würdi­gung. Der Mann war auf der Flucht, und er trat sie nach vorne an. “Ick habe eure […]

Weblog

Stolz, ein Deutscher zu sein

Es ist schon beein­dru­ckend, was in Deutsch­land gerade passiert. In Dres­den stel­len sich die Bieder­män­ner hinter die Brand­stif­ter und hetzen gemein­sam gegen geflüch­tete Menschen. Ein Teil von ihnen  zieht auch los, prügelt auf Schwarz­haa­rige ein […]

Geschichte

Berlin und die Konfektion

“Die Geschichte der Berli­ner Konfek­tion ist zugleich die Geschichte derje­ni­gen deut­schen Indus­trie, die sich als erste den Welt­markt eroberte und den Ruf von deut­scher Arbeit und deut­schen Gewer­be­flei­ßes in die ferns­ten Länder trug…” (Der ‘Confek­tionair’ […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*