Rückblick ins Kreuzberg von 1979

Kreuz­berg, rund um’s Schle­si­sche Tor vor mehr als 30 Jahren: Grau, schmut­zig, Brand­wände, viele freie Flächen, eine zerstörte Ober­baum­brü­cke. Aber meine Heimat! Ort meiner Jugend. Auch wenn viele der Gebäude heute noch stehen, wieder­zu­er­ken­nen sind sie kaum noch. Das Video zeigt auch, um wieviel schnel­ler und lauter Kreuz­berg seit­dem gewor­den ist.

Danke an Phips für den Hinweis!

print

Zufallstreffer

Internet

Zwei Jahre in Südamerika

71 Jahre nach­dem sie geschrie­ben wurde, ist am Wochen­ende erst­mals die Erzäh­lung “Zwei Jahre in Südame­rika” als Website erschie­nen. Es ist die Erin­ne­rung des halb­jü­di­schen Jungen Werner Reiss­ner, der mit seinem Bruder Günther und seinem […]

Erinnerungen

Jung und schwul in den 70ern

Schwule in Berlin, das ist heute nichts beson­de­res mehr. Wir hatten einen offen homo­se­xu­ell leben­den Bürger­meis­ter, jedes Jahr Hundert­tau­sende geschminkt und gestylt auf dem Chris­­to­­pher-Street-Day, Regen­bo­gen­fahne vor dem Rathaus — all das ist normal und […]

6 Kommentare

  1. Ich war damals als Kind auch oft am Schle­si­schen Tor, weil meine Tante da wohnte. Die Aufnah­men brin­gen einige Erin­ne­run­gen zurück!

Schreibe einen Kommentar zu Ralle Antworten abbrechen

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*