Rückblick ins Kreuzberg von 1979

Kreuz­berg, rund um’s Schle­si­sche Tor vor mehr als 30 Jahren: Grau, schmut­zig, Brand­wände, viele freie Flächen, eine zerstörte Ober­baum­brü­cke. Aber meine Heimat! Ort meiner Jugend. Auch wenn viele der Gebäude heute noch stehen, wieder­zu­er­ken­nen sind sie kaum noch. Das Video zeigt auch, um wieviel schnel­ler und lauter Kreuz­berg seit­dem gewor­den ist.

Danke an Phips für den Hinweis!

print

Zufallstreffer

Weblog

“Vorurteile” gegen Neonazis

In Neukölln gibt es seit mehre­ren Jahren immer wieder Anschläge gegen Anti­fa­schis­ten. Autos und ein Jugend­klub wurden ange­zün­det, Nazi-Paro­­len geschmiert, es wurden auch Stol­per­steine entfernt, die an depor­tierte Juden erin­nern. Es trifft Poli­ti­ker der Linken, […]

Orte

Das Langenbeck-Virchow-Haus

Man kennt es, nimmt es aber nicht wirk­lich wahr: Das Langen­­beck-Virchow-Haus steht neben dem Betten­hoch­haus der Charité in der Luisen­straße 58. Wie zu seiner Eröff­nung vor genau 100 Jahren, dient es heute wieder medi­­zi­­nisch-verband­s­­po­­li­­ti­­schen Zwecken. […]

6 Kommentare

  1. Ich war damals als Kind auch oft am Schle­si­schen Tor, weil meine Tante da wohnte. Die Aufnah­men brin­gen einige Erin­ne­run­gen zurück!

Schreibe einen Kommentar zu Aro Kuhrt Antworten abbrechen

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*