Gleisdreieck wird Park und Wohnviertel

Nach jahre­lan­gen Diskus­sio­nen, was mit dem großen Gleis­drei­eck­ge­lände gesche­hen soll, wurde gestern ein Vertrag unter­schrie­ben. Der Senat, das Bezirks­amt Fried­richs­hain-Kreuz­berg und die Firma Vivico als Eigen­tü­mer haben sich geei­nigt, das 62 Hektar große Grund­stück gemischt zu nutzen. Die Hälfte des ehema­li­gen Bahn­ge­län­des wird dem Senat verkauft, der hier einen Park anle­gen wird. Dafür werden von der Stadt­ent­wick­lungs­se­na­to­rin 24 Millio­nen EUR zur Verfü­gung gestellt.

Dieses Geld zahlen die Bauher­ren am Pots­da­mer Platz aus Ausgleich für dort zuge­baute Grün­flä­chen. In einem Jahr soll mit der Anle­gung des Parks begon­nen werden.
Ein ande­rer Teil des Gelän­des wird den Inves­to­ren zur Bebau­ung zur Verfü­gung gestellt, auf einem weite­ren kann das Tech­nik­mu­seum seine Flächen erwei­tern.

print

Zufallstreffer

Berlin

Wer liegt wo?

Auf den Berli­ner Fried­hö­fen findet man zahl­rei­che Gräber verbli­che­ner Promi­nen­ter, egal ob aus Poli­tik, Sport, Kultur oder Wissen­schaft. Aber auch Leute, die plötz­lich bekannt wurden, weil sie etwas Wich­ti­ges geleis­tet haben oder einfach nur “Origi­nale” […]

Moabiter Orte

BVG-Betriebsschule

Neben dem südli­chen Eingang des U‑Bahnhofs Turm­straße befin­det sich ein unschein­ba­rer Bau, der nach außen hin abge­schot­tet ist, Gitter versper­ren den Zugang. In den Schau­käs­ten an der Fassade stehen Fotos von U‑Bahnen, alte Schil­der, gebas­telte […]

Schreibe den ersten Kommentar

Hier kannst Du kommentieren

Deine Mailadresse ist nicht offen sichtbar.


*